Herstellungs­prozess

Besonderheiten des Herstellungs­verfahren

Eigene Herstellung

Durch eigene, EU-GMP zertifizierte Herstellstätten in Deutschland, Portugal und Kanada und unser globales Qualitätsmanagementsystem können wir dauerhaft höchste Qualität in jedem unserer Herstellschritte garantieren.

Wachsende Produktpalette

Als Vollanbieter im Bereich medizinischer Cannabinoide möchten wir Ärzten dauerhaft vielfältige und qualitativ hochwertige Therapieoptionen anbieten. Aus diesen können Ärzte für jeden Patienten das individuell richtige Präparat finden.

Liefersicherheit

Eine kontinuierliche Lieferfähigkeit zu gewährleisten, ist eines unserer höchsten Ziele. Patienten, Ärzte und Apotheker vertrauen auf uns, sie dauerhaft und zuverlässig mit unseren Produkten zu versorgen.

Produktionsprozess

1. Cannabis-Kultivierung

Um eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten, werden Stecklinge von einer Mutter-/Stammpflanze genommen,

Um eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten, werden Stecklinge von einer Mutter-/Stammpflanze genommen, die dann zu neuen Pflanzen mit identischen Eigenschaften heranwachsen. Dieser Prozess wird als Klonen bezeichnet. Die Pflanze wird dann unter ständig überwachten, konstanten Bedingungen gezüchtet und schließlich geerntet. Tilray produziert eine breite Palette von Kultivaren, um den Ansprüchen einer patientenindividuellen Therapie gerecht zu werden, darunter Indica, Sativa, Hybride und CBD-reiche Sorten.

2. Verarbeitung

Nach der Ernte werden die Blüten von der Pflanze entfernt, getrimmt

Nach der Ernte werden die Blüten von der Pflanze entfernt, getrimmt (Entfernung von Stengeln und Blättern) und getrocknet bis die Produktspezifikationen erreicht sind.

3. Analyse bei Cannabisblüten

Im Rahmen der Analyse wird geprüft, ob die Cannabisblüten und -Extrakte unseren hohen Anforderungen an Qualität

Im Rahmen der Analyse wird geprüft, ob die Cannabisblüten und -Extrakte unseren hohen Anforderungen an Qualität gerecht werden. Außerdem werden die genauen THC und CBD-Gehalte ermittelt, in einem Analysezertifikat festgehalten und die tatsächlichen Ergebnisse mit den konkreten Spezifikationen abgeglichen.

4. Verpackung von Cannabisblüten und -extrakten

Die Cannabisblüten und Vollspektrumextrakte werden unter sehr strengen Qualitäts- und Sicherheitsvorkehrungen verpackt

Die Cannabisblüten und Vollspektrumextrakte werden unter sehr strengen Qualitäts- und Sicherheitsvorkehrungen verpackt und versandt. Tilray liefert seine Produkte von Portugal und Kanada aus in 15 Länder auf fünf Kontinenten.

5. Re-Analyse

Produkte, die aus Nicht-EU Ländern, wie zum Beispiel Kanada stammen, werden vor der Freigabe in Deutschland re-analysiert

Produkte, die aus Nicht-EU Ländern, wie zum Beispiel Kanada stammen, werden vor der Freigabe in Deutschland re-analysiert. Dieser erneute Testschritt garantiert, dass die angegebenen Gehälter aktuell sind und sichert die Qualität zusätzlich ab. Auch bei der Re-Analyse entsteht ein Analysezertifikat, welches der Lieferung beiliegt oder auf dieser Webseite heruntergeladen werden kann.

6. Rezeptur

In Deutschland sind Tilray Produkte als Arzneimittel zur Herstellung von Rezepturarzneimitteln zugelassen

In Deutschland sind Tilray Produkte als Arzneimittel zur Herstellung von Rezepturarzneimitteln zugelassen. Das bedeutet, dass der letzte Herstellungsschritt vor Abgabe der Produkte an den Patienten in der Apotheke stattfindet. So prüft der Apotheker bspw. noch einmal das Produkt im Rahmen der so genannten Identitätsprüfung und kann je nach Rezeptierung letzte Verarbeitungsschritte durchführen.

1. Cannabis-Kultivierung

Um eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten, werden Stecklinge von einer Mutter-/Stammpflanze genommen, die dann zu neuen Pflanzen mit identischen Eigenschaften heranwachsen. Dieser Prozess wird als Klonen bezeichnet. Die Pflanze wird dann unter ständig überwachten, konstanten Bedingungen gezüchtet und schließlich geerntet. Tilray produziert eine breite Palette von Kultivaren, um den Ansprüchen einer patientenindividuellen Therapie gerecht zu werden, darunter Indica, Sativa, Hybride und CBD-reiche Sorten.

2. Verarbeitung

Nach der Ernte werden die Blüten von der Pflanze entfernt, getrimmt (Entfernung von Stengeln und Blättern) und getrocknet bis die Produktspezifikationen erreicht sind.

3. Analyse bei Cannabisblüten

Im Rahmen der Analyse wird geprüft, ob die Cannabisblüten und -Extrakte unseren hohen Anforderungen an Qualität gerecht werden. Außerdem werden die genauen THC und CBD-Gehalte ermittelt, in einem Analysezertifikat festgehalten und die tatsächlichen Ergebnisse mit den konkreten Spezifikationen abgeglichen.

4. Verpackung von Cannabisblüten und -extrakten

Die Cannabisblüten und Vollspektrumextrakte werden unter sehr strengen Qualitäts- und Sicherheitsvorkehrungen verpackt und versandt. Tilray liefert seine Produkte von Portugal und Kanada aus in 15 Länder auf fünf Kontinenten.

5. Re-Analyse

Produkte, die aus Nicht-EU Ländern, wie zum Beispiel Kanada stammen, werden vor der Freigabe in Deutschland re-analysiert. Dieser erneute Testschritt garantiert, dass die angegebenen Gehälter aktuell sind und sichert die Qualität zusätzlich ab. Auch bei der Re-Analyse entsteht ein Analysezertifikat, welches der Lieferung beiliegt oder auf dieser Webseite heruntergeladen werden kann.

6. Rezeptur

In Deutschland sind Tilray Produkte als Arzneimittel zur Herstellung von Rezepturarzneimitteln zugelassen. Das bedeutet, dass der letzte Herstellungsschritt vor Abgabe der Produkte an den Patienten in der Apotheke stattfindet. So prüft der Apotheker bspw. noch einmal das Produkt im Rahmen der so genannten Identitätsprüfung und kann je nach Rezeptierung letzte Verarbeitungsschritte durchführen.

1. Cannabis-Kultivierung

Um eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten, werden Stecklinge von einer Mutter-/Stammpflanze genommen,

Um eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten, werden Stecklinge von einer Mutter-/Stammpflanze genommen, die dann zu neuen Pflanzen mit identischen Eigenschaften heranwachsen. Dieser Prozess wird als Klonen bezeichnet. Die Pflanze wird dann unter ständig überwachten, konstanten Bedingungen gezüchtet und schließlich geerntet. Tilray produziert eine breite Palette von Kultivaren, um den Ansprüchen einer patientenindividuellen Therapie gerecht zu werden, darunter Indica, Sativa, Hybride und CBD-reiche Sorten.

2. Verarbeitung

Nach der Ernte werden die Blüten von der Pflanze entfernt, getrimmt (Entfernung von Stengeln und Blättern) und getrocknet

Nach der Ernte werden die Blüten von der Pflanze entfernt, getrimmt (Entfernung von Stengeln und Blättern) und getrocknet bis die Produktspezifikationen erreicht sind.

3. Extraktion bei Cannabisextrakten

Vollspektrum-Cannabisextrakte werden mittels Ethanolextraktion hergestellt

Vollspektrum-Cannabisextrakte werden mittels Ethanolextraktion hergestellt. Sie erhalten neben THC und CBD alle weiteren Phytocannabinoide, sowie Terpene und Flavonoide der Cannabispflanze.

4. Analyse bei Cannabisextrakten

Im Rahmen der Analyse wird sichergestellt, dass die Tilray Cannabisextrakte unseren hohen Qualitätsanforderungen

Im Rahmen der Analyse wird sichergestellt, dass die Tilray Cannabisextrakte unseren hohen Qualitätsanforderungen entsprechen. Außerdem werden die genauen THC und CBD-Gehälter ermittelt,. Die Ergebnisse und werden in einem Analysezertifikat festgehalten und. Hierbei werden die tatsächlichen Ergebnisse mit den konkreten Spezifikationen abgeglichen.

5. Formulierung von Cannabisextrakten

Im Rahmen der Formulierung werden die Extrakte zusammen mit dem Trägeröl auf die gewünschten THC- und CBD-Gehälter standardisiert

Im Rahmen der Formulierung werden die Extrakte zusammen mit dem Trägeröl auf die gewünschten THC- und CBD-Gehälter standardisiert. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um Behandlern und Patienten reproduzierbare Therapieergebnisse zu ermöglichen.

6. Verpackung von Cannabisblüten und -extrakten

Die Cannabisblüten und Vollspektrumextrakte werden unter sehr strengen Qualitäts- und Sicherheitsvorkehrungen verpackt

Die Cannabisblüten und Vollspektrumextrakte werden unter sehr strengen Qualitäts- und Sicherheitsvorkehrungen verpackt und versandt. Tilray liefert seine Produkte von Portugal und Kanada aus in 15 Länder auf fünf Kontinenten.

7. Re-Analyse

Produkte, die aus Nicht-EU Ländern, wie zum Beispiel Kanada stammen, werden vor der Freigabe in Deutschland re-analysiert

Produkte, die aus Nicht-EU Ländern, wie zum Beispiel Kanada stammen, werden vor der Freigabe in Deutschland re-analysiert. Dieser erneute Testschritt garantiert, dass die angegebenen Gehälter aktuell sind und sichert die Qualität zusätzlich ab. Auch bei der Re-Analyse entsteht ein Analysezertifikat, welches der Lieferung beiliegt oder auf dieser Webseite heruntergeladen werden kann.

8. Rezeptur

In Deutschland sind Tilray Produkte als Arzneimittel zur Herstellung von Rezepturarzneimitteln zugelassen

In Deutschland sind Tilray Produkte als Arzneimittel zur Herstellung von Rezepturarzneimitteln zugelassen. Das bedeutet, dass der letzte Herstellungsschritt vor Abgabe der Produkte an den Patienten in der Apotheke stattfindet. So prüft der Apotheker bspw. noch einmal das Produkt im Rahmen der so genannten Identitätsprüfung und kann je nach Rezeptierung letzte Verarbeitungsschritte durchführen.

1. Cannabis-Kultivierung

Um eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten, werden Stecklinge von einer Mutter-/Stammpflanze genommen, die dann zu neuen Pflanzen mit identischen Eigenschaften heranwachsen. Dieser Prozess wird als Klonen bezeichnet. Die Pflanze wird dann unter ständig überwachten, konstanten Bedingungen gezüchtet und schließlich geerntet. Tilray produziert eine breite Palette von Kultivaren, um den Ansprüchen einer patientenindividuellen Therapie gerecht zu werden, darunter Indica, Sativa, Hybride und CBD-reiche Sorten.

2. Verarbeitung

Nach der Ernte werden die Blüten von der Pflanze entfernt, getrimmt (Entfernung von Stengeln und Blättern) und getrocknet bis die Produktspezifikationen erreicht sind.

3. Extraktion bei Cannabisextrakten

Vollspektrum-Cannabisextrakte werden mittels Ethanolextraktion hergestellt. Sie erhalten neben THC und CBD alle weiteren Phytocannabinoide, sowie Terpene und Flavonoide der Cannabispflanze.

4. Analyse bei Cannabisextrakten

Im Rahmen der Analyse wird sichergestellt, dass die Tilray Cannabisextrakte unseren hohen Qualitätsanforderungen entsprechen. Außerdem werden die genauen THC und CBD-Gehälter ermittelt,. Die Ergebnisse und werden in einem Analysezertifikat festgehalten und. Hierbei werden die tatsächlichen Ergebnisse mit den konkreten Spezifikationen abgeglichen.

5. Formulierung von Cannabisextrakten

Im Rahmen der Formulierung werden die Extrakte zusammen mit dem Trägeröl auf die gewünschten THC- und CBD-Gehälter standardisiert. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um Behandlern und Patienten reproduzierbare Therapieergebnisse zu ermöglichen.

6. Verpackung von Cannabisblüten und -extrakten

Die Cannabisblüten und Vollspektrumextrakte werden unter sehr strengen Qualitäts- und Sicherheitsvorkehrungen verpackt und versandt. Tilray liefert seine Produkte von Portugal und Kanada aus in 15 Länder auf fünf Kontinenten.

7. Re-Analyse

Produkte, die aus Nicht-EU Ländern, wie zum Beispiel Kanada stammen, werden vor der Freigabe in Deutschland re-analysiert. Dieser erneute Testschritt garantiert, dass die angegebenen Gehälter aktuell sind und sichert die Qualität zusätzlich ab. Auch bei der Re-Analyse entsteht ein Analysezertifikat, welches der Lieferung beiliegt oder auf dieser Webseite heruntergeladen werden kann.

8. Rezeptur

In Deutschland sind Tilray Produkte als Arzneimittel zur Herstellung von Rezepturarzneimitteln zugelassen. Das bedeutet, dass der letzte Herstellungsschritt vor Abgabe der Produkte an den Patienten in der Apotheke stattfindet. So prüft der Apotheker bspw. noch einmal das Produkt im Rahmen der so genannten Identitätsprüfung und kann je nach Rezeptierung letzte Verarbeitungsschritte durchführen.

Produktionsanlage in Portugal